Was ist Hypnose?

Das Wort Hypnose stammt aus dem altgriechischen hypnos und bedeutet Schlaf. Ursprünglich dachte man, dass es sich bei der Hypnose um einen schlafähnlichen Zustand handelt. Damit ist der typische Entspannungszustand, den man unter Hypnose erreichen kann, nur unzureichend erklärt. Vielmehr gilt die Trance als wesentliches Merkmal der Hypnose. Unter Trance versteht man den Zustand einer fokussierten Aufmerksamkeit nach innen. Wir alle kennen dieses Erlebnis, wenn wir gebannt einen spannenden Film im Kino oder im Fernsehen verfolgen. Dabei fokussiert sich unsere ganze Aufmerksamkeit auf das Geschehen vor uns. Alle unsere Schutzfunktionen sind nach wie vor aktiv. Denn wenn im Kino plötzlich ein Feuer ausbricht, können wir unsere Aufmerksamkeit sofort auf die drohende Gefahr richten. Die Einleitung der Hypnose (Induktion) erfolgt in der Fremdhypnose durch einen Hypnotiseur, in der Selbsthypnose durch den Hypnotisanden selbst. Positive Suggestionen während der Trance wirken direkt auf das Unbewusste und werden nur von der Person angenommen, wenn diese auch mit seinem Wesen und Charakter vereinbar sind. In meiner therapeutischen Hypnotherapie wende ich häufig die auflösende Hypnose an. Diese ist besonders dann indiziert, wenn es um die Verarbeitung von negativen, ja oft traumatischen Erlebnissen der Vergangenheit vor allem in der Kindheit geht.

Was ist möglich?

 

Hypnotherapeut Dirk Treusch im Interview mit Udo Gast

Ist Hypnose gefährlich?

Viele Menschen glauben, dass sie in Hypnose die Kontrolle verlieren und befürchten dass der Einfluss so groß ist, dass man ihnen alles „einreden“ oder suggerieren kann. Dem ist natürlich nicht so, denn entgegen der langläufigen Meinung vom hypnotischen Tiefschlaf ist man als Hypnotisand voll ansprechbar und bekommt alles mit. Und natürlich kann man während der Hypnose sprechen und auf Fragen des Hypnotiseurs antworten. Wie schon erwähnt, hat das Unbewusste einen Schutzmechanismus. Damit werden unerwünschte Suggestionen automatisch abgelehnt und eine Umsetzung verhindert. Leider prägen viele Internetvideos zum Thema Showhypnose und Blitzinduktionen das Bild der Hypnose. Man kann immer wieder beobachten wie sich Menschen auf der Bühne „zum Affen machen“. Und natürlich kommt es bei der leichtfertigen Anwendung von Schnellinduktionen auf der Bühne oder in der Öffentlichkeit immer mal wieder zu Verletzungen, wenn der Hypnotisand nach erfolgreicher Induktion plötzlich in sich zusammensackt. Einem erfahrenen Hypnotiseur wird das kaum passieren und in der therapeutischen Hypnose ohnehin nicht. Die Showhypnose kann uns allerdings einen Eindruck vermitteln, wie viel mehr in der Hypnosetherapie bei fachkundiger Anwendung möglich ist.

Wo kann Hypnose helfen?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass mindestens 90% unserer Handlungen unbewußt gesteuert werden. Wenn wir uns als Modell einen Eisberg im Wasser vorstellen, dann ist der sichtbare Teil über der Wasseroberfläche unsere bewußte Wahrnehmung. Der Teil, den wir nicht sehen können stellt das Unbewußte dar. Wenn wir nun in der Hypnose einen Zugang zu diesem Bereich finden, dann haben wir die Möglichkeit unsere Einstellungen und Glaubenssätze zu verändern. Die Möglichkeiten der suggestiven und auflösenden Hypnose sind dabei sehr vielfältig.

„Hurra, endlich Nichtraucher!“

Mit dem Rauchen ist das so eine Sache. Obwohl ja allgemein bekannt ist, dass Rauchen der Gesundheit schadet, fällt es nicht leicht sich davon zu lösen. Dass Hypnose in diesen Fällen helfen kann, belegen viele praktische Studien. Die wichtigste Voraussetzung für den Erfolg ist dein Wille zum Aufhören!

„Schatz, meine Hose rutscht!“

Wunschgewicht! Ja, das wäre toll! Hier bietet Hypnose eine echte Chance, den wirklichen Ursachen auf die Spur zu kommen. Die erfolgreiche Arbeit mit unserem Unbewussten führt zu nachhaltigen Veränderungen.

„Frei von Ängsten“

„Endlich wieder voller Motivation und Tatendrang“

„Blockaden lösen und erfolgreich sein!“

„Ruhe und Gelassenheit – wie schön!“

„Ade Liebeskummer und Eifersucht!“

„Mit Spaß im Rampenlicht stehen!“

„Angst vor Tieren kenne ich nicht mehr!“

„Besser lernen und konzentrieren!“

„Stark und selbstbewusst sein“

„Setze deine kreativen Ressourcen frei!“

„Endlich ohne Prüfungsangst – einfach bestehen!“

„..und noch so viel mehr!“

Jetzt Termin vereinbaren!

Telefon: 0 41 31 – 400 43 48 • info@gast-redner.de